1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Der Anbieter und die datenschutzrechtlich und inhaltlich verantwortliche Stelle für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Webseite ist Pestel Optik – Gabriele Göhler und Ulrich Göhler GbR, Königsbrücker Str. 58 in 01099 Dresden.
2. Angaben zu erhobenen personenbezogenen Daten im Kontaktformular
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Im Fall der Kontaktaufnahme mit uns via Kontaktformular benötigen wir verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
> Name
> E-Mail-Adresse
Geben Sie uns personenbezogene Daten bekannt, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten Ihrerseits auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Daten erreichen uns automatisiert in Form einer E-Mail und werden darüber hinaus nicht gespeichert. Wir verwenden diese Daten ausschließlich, um auf Ihr Anliegen zu reagieren. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
3. Angaben zu erhobenen personenbezogenen Daten bei der Kommentarfunktion
Unsere Webseite enthält eine Kommentarfunktion, mit der Sie unsere Beiträge im Kompetenzcenter kommentieren können. Die Nutzung dieser Kommentarfunktion setzt die Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse voraus. Alle weiteren Angaben wie Ihr Name sind freiwillige Angaben. Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist notwendig, damit man Ihnen evtl. Beanstandungen Ihrer Kommentare weiterleiten und Sie um eine Stellungnahme hierzu auffordern kann. Geben Sie Ihren Namen bei der Veröffentlichung Ihres Kommentars an, wird dieser publiziert. Ihre E-Mail-Adresse sowie alle weiteren freiwilligen Angaben sowie der Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars werden in unserem Content Management System (WordPress) gespeichert, nicht an unberechtigten Dritte weitergegeben und nur zum Zweck der Kommentarfunktion verarbeitet.
Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare mit beleidigenden, bedrohenden oder rassistischen Inhalten zu löschen.
Geben Sie uns Ihre personenbezogenen Daten durch die Kommentarfunktion bekannt, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten Ihrerseits immer auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden so lange gespeichert, bis Sie die Verarbeitung widerrufen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kommentarfunktion von Ihnen gespeichert wurden, werden bei einem Widerruf unverzüglich gelöscht. Das bedingt, dass auch alle Kommentare von Ihnen auf unserer Webseite gelöscht werden.
4. Cookies
Unser Internetangebot verwendet keine Cookies.
5. OpenStreetMap
Auf dieser Website ist eine Karte von OpenStreetMap eingebunden. OpenStreetMap ist ein freies Projekt der OpenStreetMap Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom, mit dem Zweck, frei nutzbare Geodaten zu sammeln und für die Nutzung durch jedermann in einer Datenbank vorzuhalten. Für die Anzeige der Karten werden keinen personenbezogenen Daten verarbeitet.
6. Server-Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Seite erfasst unser Hosting-Partner automatisierte Protokolle (so genannte Logfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung unserer Webseiten an Ihren Rechner zu ermöglichen. Hierzu muss die IP-Adresse mindestens für die Dauer der Sitzung gespeichert werden. Zudem dienen uns die Daten in den Logfiles zur Optimierung unserer Webseiten und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Webseiten. Logfiles werden nicht zur Auswertung der Verhaltensweisen der Webseitenbesucher, nicht zu Marketingzwecken genutzt und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten von Ihnen in Verbindung gebracht. Die Speicherung von IP-Adressen ermöglicht im Falle von Cyberattacken bzw. im Falle einer rechtswidrigen Nutzung die Strafverfolgung, denn die IP-Adressen können über den Provider einem Nutzer zugeordnet werden, so dass dieser identifiziert werden kann. Aus diesem Grund werden die Logfiles bei unserem Hosting-Partner für die Dauer von 6 Monaten gespeichert und danach gelöscht.
Grundsätzliche Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten in den Logfiles ist Art. 6 Abs.1 f) DSGVO. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseiten und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb unseres Internetauftritts zwingend erforderlich. Es besteht folglich keine Widerspruchsmöglichkeit durch Sie.
7. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung, Datenübertragung, Widerruf und Beschwerde
Sie haben jederzeit das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht:
> auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger bzw. Kategorien der Empfänger, gegenüber denen die Daten offen gelegt wurden bzw. noch offengelegt werden, den Zweck der Datenverarbeitung, die Speicherdauer oder falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer sowie Auskunft darüber, ob Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht Ihnen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
> auf Berichtigung, Ergänzung/ Vervollständigung oder unverzügliche Löschung Ihrer Daten
> auf Einschränkung der Verarbeitung
> nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt
> auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
> Darüber hinaus können Sie Ihre Einwilligung zur Datenerhebung und -speicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
> Auf Ihr Verlangen können wir Ihnen Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten in einem gängigen Format aushändigen, bzw. an einen anderen Verantwortlichen übertragen.
8. Benachrichtigung und Kontaktaufnahme mit uns
Wenn Sie Fragen zu der vorliegenden Datenschutzrichtlinie oder zu Ihren gespeicherten Daten haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Letzte Änderung: Juni 2018